Aktuelle Einsätze:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
FFW
FFW
)
  • retten.
  • löschen.
  • bergen.
  • schützen.
  • retten.
  • löschen.
  • bergen.
  • schützen.

Hauptbereich

Einsatz Nr. 16 / 16.03.2025 / Brand 2 / Gebäudebrand

Erstelldatum16.03.2025

In der Nacht auf Sonntag wurden die Feuerwehr Klettgau und umliegende Wehren zu einem Gebäudebrand nach Grießen alarmiert. Dort brannten ein überdachter Balkon, sowie die dazugehörige Wohnung.

Einsatz Nr. 16 / 16.03.2025 / Brand 2 / Gebäudebrand

Datum: 16. März 2025
Art: Brand 2 / Gebäudebrand
Einsatzort: Grießen
Alarmzeit: 03:10 Uhr
Einsatzende: -
Einsatzkräfte: -
Fahrzeuge: 1/11; 1/46; 1/33; 1/44; 1/74; 1/93

Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Notarzt, Polizei, Feuerwehr Jestetten, Feuerwehr Lauchringen, Kreisbrandmeister, THW

 

Um 03:10 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurde die Feuerwehr Klettgau mit den Feuerwehren Lauchringen und Jestetten zu einem Gebäudebrand nach Grießen alarmiert. Da sich noch einige Kameraden nach der am Samstagabend abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Gerätehaus befanden, konnten die ersten Fahrzeuge schon nach wenigen Minuten zum Einsatz ausrücken. Schon bei der Ausfahrt aus dem Gerätehaus war der Feuerschein in der Ferne sichtbar.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort wurde ein in Vollbrand stehender überdachter Balkon vorgefunden, wobei sich das Feuer bereits auf die dazugehörige Wohnung im 1. OG ausbreitete. Die ersten Kräfte konnten die Bewohner wecken, sodass diese das Gebäude noch rechtzeitig verlassen konnten.

Da zu Beginn nicht sicher war, ob sich noch weitere Personen im Gebäude befinden, wurde durch einen Trupp unter Atemschutz die Personensuche in den Wohnungen eingeleitet. Parallel dazu wurde mit der Außenbrandbekämpfung begonnen um die Brandausbreitung zu verhindern. Nach dem Eintreffen weiterer Kräfte unterstützte ein zweiter Trupp bei der Personensuche und konnte sich nach negativem Ergebnis Zugang zur Brandwohnung verschaffen. Hier konnte das Feuer schnell ausfindig gemacht und gelöscht werden. Aufgrund des schnellen Eingreifens breitete sich der Brand glücklicherweise auf keine der anderen Wohnung aus. Dennoch entstand auch dort beträchtlicher Rauchschaden, unter anderem durch aufgrund der Hitzeeinwirkung geplatze Fenster.

Mit Hilfe mehrerer Atemschutztrupps aller beteiligten Feuerwehren, sowie den Drehleitern aus Klettgau und Lauchringen, wurden die Nachlöscharbeiten durchgeführt. Bei Tagesanbruch konnten die anderen Wehren nach Hause entlassen werden. Für die Absicherung des betroffenen Gebäudes wurde das THW hinzugezogen. Die Aufräumarbeiten und das Herstellen der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Klettgau zogen sich noch bis in den Vormittag.

Wir danken allen beteiligten Organisationen für die Gute Zusammenarbeit