Hauptbereich
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20
Was lange währt, wird endlich gut.
Was lange währt, wird endlich gut.
Bereits im Sommer 2017 beschäftigte sich der Fahrzeugausschuss der Klettgauer Wehr mit der Ersatzbeschaffung. In unzähligen Sitzungen, Besichtigungsterminen und Besprechungen mit Anbietern kam man schließlich zum Entschluss, dass als Ersatz für das bisherige Fahrzeug technisch und taktisch das HLF 20 die geeignetste Lösung ist. Leider wurde diese Sicht nicht von den höheren Stellen geteilt. So blieb schlussendlich nur die Möglichkeit übrig, ein Fahrzeug ohne Zuschuss zu kaufen oder ein kleineres Fahrzeug anzuschaffen und diverse Beladungsgegenstände auf ein zweites oder gar drittes Fahrzeug zu verteilen.
Im Februar 2019 trat man nun vor den Gemeinderat und erörterte die Situation. Dieser teilte die Meinung der örtlichen Feuerwehr und stimmte einem Kauf ohne Zuschuss zu.
Somit konnte die Erstellung der Ausschreibung beginnen und im September 2019 die Aufträge vergeben werden.
Nach gut einem Jahr Warte- und Bauzeit konnte fast fristgerecht die Rohbauabnahme beim Hersteller vor Ort durchgeführt werden und der Bau für den restlichen Abschnitt freigegeben werden.
Am vergangenen Montag, 23.11.2020 war es nun endlich soweit, vier Kameraden unserer Wehr konnten nach Luckenwalde / Brandenburg reisen und bei der Firma Rosenbauer die Endabnahme für das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 durchführen sowie die Ersteinweisung erhalten.
Am Dienstag wurde das Fahrzeug dann von den vier Kameraden nach Klettgau überführt.
Hier wird es nun vollständig aufgerüstet und einsatzbereit gemacht.
Wann das HLF 20 aber das jetzige Fahrzeug ersetzen wird, steht leider noch in den Sternen. Das Fahrzeug kann natürlich erst eingesetzt werden, wenn die komplette Mannschaft geschult und in das neue Fahrzeug und Geräte eingewiesen ist.
Durch die momentane Situation mit dem Covid 19 Virus ist aber auch die Ausbildung der Feuerwehren stark eingeschränkt bzw. momentan komplett zum Erliegen gekommen, was wiederum bedeutet, dass diese Einweisung erst wieder stattfinden kann, sobald die Umstände dies zulassen.
Auch eine Vorstellung des neuen Fahrzeugs für die Bevölkerung muss leider bislang ausbleiben, wird aber auch nachgeholt werden.
Nachtrag 01.07.2021
Seit April 2021 haben die Lockerungen in der Corona Verordnung es zugelassen das die Feuerwehr wieder Übungen durchführen kann.
Dies geschieht in Kleingruppen von maximal 10 Personen und unter strengen Auflagen wie Hyigenemaßnahmen und Selbsttests.
Daher wurde nun jeder freie Abend genutzt um die Mannschaft mit dem neuen Fahrzeug und der Beladung vertraut zu machen.
Schlussendlich ist es nun gelungen das neue Fahrzeug zum 01.07.2021 offiziell in Dienst zu stellen.